- Bäuerisches
- * Er hat nichts Bäuerisches an sich. – Eiselein, 62.Lat.: Nihil e rure loqueris.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Quadratum opus — (Bauk.), so v.w. Bäuerisches Werk … Pierer's Universal-Lexikon
Rusticität — Rusticität, bäuerisches Wesen … Pierer's Universal-Lexikon
Rüstĭco — (Rustiken), so v.w. Bäuerisches Werk … Pierer's Universal-Lexikon
Solök — (v. gr), gegen die Regeln sowohl des Sprachgebrauchs als auch der Sitte u. des Anstandes verstoßend; daher Solöcismus 1) Fehler gegen die Regeln der Grammatik. Der Name soll sich von der Stadt Soloe 1) herschreiben, wo die dahin gewanderten… … Pierer's Universal-Lexikon
Bäuerisch — Bäuerisch, er, te, adj. et adv. nach Art der Bauern, ländlich; ohne Comparation. 1) Eigentlich. Beym rauhen Klang der bäurischen Schalmeyen, Cron. Bäuerisches Werk, in der Baukunst, wenn eine Mauer nicht glatt abgeputzet, sondern mit grob… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Flegeley, die — † Die Flêgelēy, plur. die en, in der niedrigsten Sprechart, ein im hohen Grade bäuerisches, grobes, ungesittetes Betragen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Harand, der — * Der Hārand, des es, plur. die e, ein nur in einigen Gegenden, z.B. im Vogtland und Franken, übliches Wort, einen wilden und grausamen Menschen zu bezeichnen; vielleicht von den Harannen, den gemeinen Kroatischen Soldaten, welche sich etwa in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Kletterstange, die — Die Klêtterstange, plur. die n, auf dem Lande einiger Gegenden, ein bäuerisches Spiel, wo die jungen Leute um einen ausgesetzten Preis eine aufgerichtete lange hohe Stange hinan klettern … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rusticität — (vom lat. rusticus, Bauer), bäuerisches Wesen; Rusticalisten, Name der Freisassen in Böhmen … Herders Conversations-Lexikon